Der Mensch steht im Mittelpunkt. Er wird durch eine hoch leistungsfähige Organisation potenziert und erreicht damit ungeahnte Ziele. Damit wird Erfolg möglich.
Agilität bedeutet immer Adaption und Flexibilität. Lernen und Veränderung sind überlebenswichtig, aber der Wandel bedarf auch der Orientierung und der Stabilität. Standards sind wichtig, sind aber niemals Selbstzweck. Diese Paradoxien des unternehmerischen Handelns, des Führens und des Wissens darum, sind die zentralen Herausforderungen in der Organisation.
Lösungen in diesem Spannungsfeld gemeinsam zu erarbeiten, ist die Passion von Christian Rieckmann CoAlCon®.
Christian Rieckmann hat seit über 30 Jahren Erfahrung als Organisationsberater, Coach, Managementtrainer und Facilitator. Schon als Jugendlicher lernte er durch familiäre Einbindung Dimensionen der Organisationsentwicklung kennen und seitdem verdichten unterschiedliche Lebens- und Berufswelten seine Kompetenz.
Nach seinem Studium arbeitete er parallel in Management-Seminaren des Gottlieb Duttweiler Institutes in der Schweiz, als Taxifahrer sowie als Musiker. Er bildete sich in Gruppendynamik und Organisationstheorie weiter, um dann im Laufe seiner Unternehmenskarriere Organisationen von innen kennen zu lernen.
Seine Zeit als Personalreferent, Ausbildungsleiter, Experte für Organisations- und Personalentwicklung, sowie als Assistent der europäischen Personalleitung bei Rubbermaid (1988), ermöglichte erste Erfahrung in einem internationalen Unternehmen.
Bei der Daimler AG am Standort Sindelfingen war er als Berater, Facilitator und Trainer tätig. Auswahl- und Entwicklungsprozesse, TQM, neue Führungsorganisation, Werksgründung und Einführung neuer Formen der Arbeitsorganisation waren die Herausforderungen. Als Prozessberater und als Leiter eines Bildungsbereiches im Mercedes-Benz Werk Kassel konnte er seine Praxiserfahrung in neuer Umgebung anwenden und vertiefen.
Veränderung, Lernen, Entwicklung und unternehmerisches Handeln sind zielführende Werte für Christian Rieckmann. Deswegen entschied er sich 1994 für die berufliche Selbstständigkeit. Gerade aus der Kombination von Formaten der Organisation, des Coachings, des Trainings und der Moderation von Gruppensituationen erwächst seine Expertise. Als Lehrberater in Lernprojekten und als Referent in Seminaren ist er seit 2013 auch im Masterstudiengang Coaching, Organisation und Supervision der Universität Kassel aktiv und widmet sich dort der Theorie/Praxis-Auseinandersetzung in der Organisationsberatung.
Hier finden Sie einen Auszug der Bereiche, in denen sich Christian Rieckmann engagiert.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang wurde speziell für Personen entwickelt, die an einer Karriere als Coach, Supervisor/in und Organisationsberater/in interessiert sind, oder ihre Qualifikation in diesen Bereichen perfektionieren wollen. Der Studiengang setzt Schwerpunkte auf Praxis und Theorie und fokussiert dabei die Entwicklung der eigenen Person als Agent von Beratungsprozessen. Eine intensive Lernumgebung mit Jahrgangsgruppen von max. 24 Studierenden ermöglicht es, Konzepte der Beratung und sozialen Strukturen zu erfassen.
Als Berater für Organisationsentwicklung ist die Führung und Moderation von Gruppen eine Kernkompetenz. Deswegen gründete er 2014 mit Partnern/Partnerinnen IAF Germany und fungiert als Chair.
IAF Germany ist eingebettet in IAF Global www.iaf-world.org/site

Die MitgliederInnen arbeiten sowohl als interne BeraterInnen in Festanstellung, als auch als externe BeraterInnen. Sie verbindet das Bestreben, Menschen und Organisationen bei der Entfaltung ihrer Potentiale zu unterstützen. Wichtig ist ihnen, die systemische, die humanistische und die ökonomische Perspektive immer wieder auszubalancieren.